Die Rückkehr
einer Ikone
Die neue JUNKERS F 13 ist ein lebendiges Stück Luftfahrtgeschichte und eine Verschmelzung von Historie und moderner Handwerkskunst. 1919 war sie das erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug für Passagiere, Post und Fracht.
Heute ermöglicht sie Passagieren und Piloten das einmalige Erlebnis, zu reisen wie vor 100 Jahren.
Die Geschichte der Fliegerei – übertragen in eine neue Zeit.

Zeit-Reisen oder der Traum vom Fliegen

Das etwas andere Cockpit

Der Sound des Sternmotors

Das Flair der Twenties

Sicherheit und Qualität als oberstes Gebot

Die Handwerkskunst von heute
Facts and Figures
Historische Baupläne bildeten die Basis für den Bau der neuen JUNKERS F 13. Für die Sicherheit und die Alltagstauglichkeit haben wir aber ein paar Dinge an ihr verändert.
Technische Beschreibung JUNKERS F 13 (2016)
Bremssystem | Redline T6 Conversion Kit |
Hauptfahrwerk | Neuentwicklung |
Fahrwerksfederung | Neuentwicklung |
Räder | North American T6 |
Leitwerk | Versetztes Seitenleitwerk zur Kompensation der asymmetrischen Anströmung durch den Propeller (Propeller slip stream) (ähnlich der JU-52), balancierte Seiten- und Höhenruder. Trimmbares Höhenleitwerk (ähnlich der JU-52) |
Motor | Pratt & Whithney R-985 «Wasp Junior» Sternmotor (450 PS) |
Propeller | MT Nachbau von Hamilton Standard 5400 series |
Motorüberwachung | Electronics International MVP50 Engine Analyzer und Systems Monitor: Abgas- und Zylinderkopftemperatur für jeden Zylinder, Oeldruck und -temperatur, Treibstoffdruck, Ladedruck, Umdrehungen, Treibstoffreserve |
Cockpit-Instrumente | Garmin G5 integrated flight instrument. Geschwindigkeit, Höhe, Vertikalgeschwindigkeit, Fluglage, Kompass, Wendezeiger (turn and slip), Oeldruck und -temperatur, Treibstoffdruck, Abgastemperatur, Zylinderkopftemperatur, Volt/Amp, Treibstofftemperatur, Treibstoffreserve |
Kommunikation | Moderne VHF Funkausstattung, Transponder Mode S, Intercom auch für die Passagierkabine |
Kabinenausstattung | Die Kabine wird nach Wünschen der Eigentümer ausgestattet. |
Vergleich mit den historischen Baureihen
Junkers F 13 | New Junkers F 13 | |
---|---|---|
Flügelfläche | 34.5 m2 (371.5 sq ft) | 39.95 m2 (430 sq ft) |
Spannweite | 14.82 m (48,6 ft) | 14.86 m (48,75 ft) |
Höhe | 3.50 m (11,5 ft) | 3.11 m (10,2 ft) |
Länge | 9.60 m (31,5 ft) | 9.60 m (31,5 ft) |
Landegeschwindigkeit | 86.85 km/h (46,9 kt) | 105 km/h (56.7 kts) |
Reisegeschwindigkeit | 140 km/h (75.6 kts) | 160 km/h (86.4 kts) |
Maximalgeschwindigkeit | 170 km/h (91.8 kts) | 225 Km/h (121.5 kts) |
Abreissgeschwindigkeit | n.n. | 95 km/h (51.3 kts) |
Dienstgipfelhöhe | 4600 m (15'090 ft) | 3048 m (10'000 ft) |
Reichweite | 1000 km (540 NM) | 888 km (480 NM) |
Leergewicht | 1075 kg (2'370 lbs) | 1595 kg (3'516 lbs) |
Nutzlast | 725 kg (1'598 lbs) | 405 kg (893 lbs) |
Maximales Startgewicht | 1800 kg (3'968 lbs) | 2'000 kg (4'409 lbs) |
Treibstoffverbrauch | 40l/h | 86l/h |
Passagiere | 4 | 5 |
Besatzung | 1 Pilot, 1 Mechaniker | 1 Pilot |
Wichtig | Angaben ohne Gewähr | Angaben ohne Gewähr |

Image gallery







